RGPD
Nous, les Beat Grossenbacher Sàrl (ci-après "das Unternehmen", "nous" ou "nous") prennent la protection de vos données personnelles au sérieux et souhaitent vous informer ici sur la protection des données dans notre entreprise.
Dans le cadre de notre responsabilité en matière de protection des données, nous avons été informés par l'entrée en vigueur du règlement général sur la protection des données de l'UE (règlement (UE) 2016/679 ; ci-après dénommé "règlement général sur la protection des données") : "RGPD") zusätzliche Pflichten auferlegt worden, um den Schutz personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Person (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit "client", "utilisateur", "Elle", "à vous" ou "Personne concernée" an).
Dans la mesure où nous décidons, soit seuls, soit conjointement avec d'autres, des finalités et des moyens du traitement des données, cela comprend avant tout l'obligation de vous informer de manière transparente sur la nature, l'étendue, la finalité, la durée et la base juridique du traitement (cf. articles 13 et 14 du RGPD). Par la présente déclaration (ci-après : "Datenschutzhinweise"), nous vous informons de la manière dont vos données personnelles sont traitées par nos soins.
Nos informations sur la protection des données sont structurées de manière modulaire. Elles se composent d'une partie générale pour tout traitement de données à caractère personnel et de situations de traitement qui entrent en jeu à chaque consultation d'un site web (A. Généralités) et d'une partie spécifique dont le contenu se rapporte à chaque fois uniquement à la situation de traitement qui y est indiquée avec la désignation de l'offre ou du produit concerné, en particulier la visite de sites web qui y est détaillée (B. Visite de sites web).
(1) Définitions
Sur le modèle de l'article 4 du RGPD, les définitions suivantes sont à la base de la présente note d'information sur la protection des données :
– "Données à caractère personnel" (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("Betroffener") beziehen. Identifizierbar ist eine Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, einer Online-Kennung, Standortdaten oder mithilfe von Informationen zu ihren physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitätsmerkmalen identifiziert werden kann. Die Identifizierbarkeit kann auch mittels einer Verknüpfung von derartigen Informationen oder anderem Zusatzwissen gegeben sein. Auf das Zustandekommen, die Form oder die Verkörperung der Informationen kommt es nicht an (auch Fotos, Video- oder Tonaufnahmen können personenbezogene Daten enthalten).
– "Traiter" (article 4, point 2, du RGPD), toute opération impliquant le traitement de données à caractère personnel, que ce soit ou non à l'aide de procédés automatisés (c'est-à-dire assistés par des technologies). Cela comprend notamment la collecte (c'est-à-dire l'obtention), la saisie, l'organisation, le classement, le stockage, l'adaptation ou la modification, l'extraction, la consultation, l'utilisation, la divulgation par transmission, la diffusion ou toute autre forme de mise à disposition, le rapprochement, l'interconnexion, la limitation, l'effacement ou la destruction de données à caractère personnel, ainsi que la modification d'une finalité ou d'un objectif initialement prévu pour un traitement de données.
– "Responsable" (art. 4 n° 7 du RGPD) est la personne physique ou morale, l'autorité publique, le service ou un autre organisme qui, seul ou conjointement avec d'autres, détermine les finalités et les moyens du traitement de données à caractère personnel.
– "Dritter" (art. 4 n° 10 RGPD), toute personne physique ou morale, autorité publique, organisme ou autre entité autre que la personne concernée, le responsable du traitement, le sous-traitant et les personnes qui, placées sous l'autorité directe du responsable du traitement ou du sous-traitant, sont habilitées à traiter les données à caractère personnel, y compris les autres personnes morales appartenant à un groupe.
– "Sous-traitant" (art. 4 n° 8 RGPD) est une personne physique ou morale, une autorité, une institution ou un autre organisme qui traite des données à caractère personnel pour le compte du responsable du traitement, notamment conformément aux instructions de ce dernier (par exemple, un prestataire de services informatiques). Au sens de la législation sur la protection des données, un sous-traitant n'est notamment pas un tiers.
– "Consentement" (article 4, point 11, du RGPD) de la personne concernée désigne toute manifestation de volonté, exprimée volontairement pour un cas précis, en connaissance de cause et sans équivoque, sous la forme d'une déclaration ou de tout autre acte confirmatif clair, par lequel la personne concernée indique qu'elle consent au traitement des données à caractère personnel la concernant.
(2) Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Le service responsable du traitement de vos données personnelles au sens de l'article 4, point 7, du RGPD est nous :
Beat Grossenbacher Sàrl
Ancien arsenal Thunstrasse 5
3415 Hasle b. Burgdorf
Téléphone : 41 (0) 34 461 41 01
Télécopieur : 41 (0) 34 461 41 03
Courrier électronique : Cette adresse e-mail est protégée contre les robots des spammeurs. JavaScript doit être activé pour l'affichage !
Pour plus d'informations sur notre entreprise, veuillez consulter les mentions légales sur notre site Internet [lien vers les mentions légales].
(3) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Pour toute question et en tant qu'interlocuteur sur le thème de la protection des données chez nous, notre responsable de la protection des données de l'entreprise se tient à tout moment à votre disposition. Ses coordonnées sont les suivantes :
Beat Grossenbacher Sàrl
Monsieur Janic Baer
Ancien arsenal Thunstrasse 5
3415 Hasle b. Burgdorf
Téléphone : 41 (0) 34 461 41 01
Courrier électronique : Cette adresse e-mail est protégée contre les robots des spammeurs. JavaScript doit être activé pour l'affichage !
(4) Bases juridiques du traitement des données
Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände fällt:
- Art. 6, alinéa 1, phrase 1, lettre a du RGPD ("Consentement") :
lorsque la personne concernée a indiqué volontairement, en connaissance de cause et sans équivoque, par une déclaration ou par tout autre acte affirmatif clair, qu'elle consent au traitement des données à caractère personnel la concernant pour une ou plusieurs finalités déterminées ;
- Art. 6, alinéa 1, phrase 1, lettre b du RGPD :
Lorsque le traitement est nécessaire à l'exécution d'un contrat auquel la personne concernée est partie ou à l'exécution de mesures précontractuelles prises à la demande de la personne concernée ;
- Art. 6, alinéa 1, phrase 1, lettre c du RGPD :
lorsque le traitement est nécessaire au respect d'une obligation légale à laquelle le responsable du traitement est soumis (par exemple, une obligation légale de conservation) ;
- Art. 6, alinéa 1, phrase 1, lettre d du RGPD :
Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
- Art. 6, alinéa 1, phrase 1, lettre e du RGPD :
lorsque le traitement est nécessaire à l'exécution d'une mission d'intérêt public ou relevant de l'exercice de l'autorité publique dont est investi le responsable du traitement, ou
- Art. 6, paragraphe 1, phrase 1, point f du RGPD ("Intérêts légitimes") :
lorsque le traitement est nécessaire à la sauvegarde des intérêts légitimes (notamment juridiques ou économiques) du responsable du traitement ou d'un tiers, à moins que les intérêts ou les droits contraires de la personne concernée ne prévalent (notamment lorsqu'il s'agit d'un mineur).
Pour chacune des opérations de traitement que nous effectuons, nous indiquons ci-après la base juridique applicable. Un traitement peut également reposer sur plusieurs bases juridiques.
5) Effacement des données et durée de conservation
Pour chacune des opérations de traitement que nous effectuons, nous indiquons ci-après la durée de conservation des données chez nous et la date à laquelle elles seront effacées ou bloquées. Dans la mesure où aucune durée de stockage n'est expressément indiquée ci-après, vos données personnelles sont effacées ou bloquées dès que la finalité ou la base juridique du stockage n'est plus valable. En principe, vos données ne sont stockées que sur nos serveurs en Suisse, sous réserve d'une transmission éventuelle conformément aux dispositions des points A.(7) et A.(8).
Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen, vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
(6) Sécurité des données
Nous utilisons des mesures de sécurité techniques et organisationnelles appropriées pour protéger vos données contre les manipulations accidentelles ou intentionnelles, la perte partielle ou totale, la destruction ou l'accès non autorisé par des tiers (par exemple, le cryptage TSL pour notre site web), en tenant compte de l'état de la technique, des coûts de mise en œuvre et de la nature, de l'étendue, du contexte et de la finalité du traitement ainsi que des risques existants de violation des données (y compris leur probabilité et leurs conséquences) pour la personne concernée. Nos mesures de sécurité sont continuellement améliorées en fonction de l'évolution technologique.
Nous vous fournirons volontiers de plus amples informations à ce sujet sur demande. Pour ce faire, veuillez vous adresser à notre responsable de la protection des données (voir A.(3)).
(7) Coopération avec les sous-traitants et les revendeurs
Comme toute grande entreprise, nous faisons appel à des prestataires de services externes nationaux et étrangers pour traiter nos transactions commerciales (par ex. dans les domaines de l'informatique, de la logistique, des télécommunications, de la distribution et du marketing). Ceux-ci n'agissent que sur nos instructions et ont été contraints par contrat, conformément à l'article 28 du RGPD, de respecter les dispositions légales relatives à la protection des données.
Dans la mesure où nous transmettons des données personnelles à nos revendeurs (par ex. www.hungeschirr-grossenbacher.de oder www.grossenbacher-deutschland.de) ou qui nous sont transmises par nos revendeurs (par exemple à des fins publicitaires ou pour des demandes et des informations sur nos produits), cela se fait sur la base de relations de traitement des commandes existantes.
(8) Conditions de transfert des données à caractère personnel vers des pays tiers
Dans le cadre de nos relations commerciales, vos données personnelles peuvent être transmises ou divulguées à des sociétés tierces. Celles-ci peuvent également se trouver en dehors de l'Espace économique européen (EEE), c'est-à-dire dans des pays tiers. Un tel traitement a lieu exclusivement pour remplir les obligations contractuelles et commerciales et pour entretenir votre relation commerciale avec nous. Nous vous informons ci-après des détails respectifs de la transmission aux endroits pertinents.
Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist (eine Liste dieser Länder sowie eine Kopie der Angemessenheitsbeschlüsse erhalten Sie hier: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.html). In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes. Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe unter A.(3)), wenn Sie hierzu nähere Informationen erhalten möchten.
(9) Keine automatisiere Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.
(10) Keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Nous ne faisons pas dépendre la conclusion de contrats avec nous de la mise à disposition préalable de vos données personnelles. En tant que client, vous n'avez en principe aucune obligation légale ou contractuelle de mettre vos données personnelles à notre disposition ; il se peut toutefois que nous ne puissions fournir certaines offres que de manière limitée, voire pas du tout, si vous ne fournissez pas les données nécessaires à cet effet. Si cela devait exceptionnellement être le cas dans le cadre des produits que nous proposons et qui sont présentés ci-après, vous en serez informé séparément.
(11) Gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung bestimmter Daten
Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO).
(12) Ihre Rechte
Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber unter den eingangs unter A.(2) und A.(3) angegebenen Kontaktdaten jederzeit geltend machen.
En tant que personne concernée, vous disposez des droits suivants :
Gemäß Art. 15 DS-GVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
Gemäß Art. 16 DS-GVO haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen.
Gemäß Art. 17 DS-GVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Wir sind jedoch dann zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet, wenn Ihre Daten für unsere Zwecke nicht mehr notwendig sind, wenn die Einwilligung widerrufen wurde und keine anderweitige Rechtsgrundlage besteht.
Gemäß Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Conformément à l'article 20 du RGPD, vous avez le droit, dans certaines conditions, de recevoir les données que vous nous avez fournies dans un format structuré, couramment utilisé et lisible par machine, ou de demander leur transmission à un autre responsable.
Gemäß Art. 21 DS-GVO können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie Ihre einmal (auch vor der Geltung der DS-GVO, d.h. vor dem 25.5.2018) erteilte Einwilligung – also Ihr freiwilliger, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung verständlich gemachter Willen, dass Sie mit der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einverstanden sind – jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung gegen die DS-GVO verstößt. Ihr Beschwerderecht können Sie etwa im Mitgliedstaat Ihres Wohnorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
(13) Änderungen der Datenschutzhinweise
Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie insbesondere auf unserer Webseite unter www.grossenbacher-beat.ch a été instruite. Les présentes informations sur la protection des données sont valables à partir de mai 2021.
(1) Erläuterung der Funktion
Informationen zu unseren Unternehmen und den von uns angebotenen Leistungen erhalten Sie insbesondere unter www.grossenabcher-beat.ch ainsi que les sous-pages correspondantes (ci-après dénommées collectivement "sites web"). Lors d'une visite sur nos sites web, des données à caractère personnel vous concernant peuvent être traitées.
(2) Verarbeitete personenbezogene Daten
Informatorischer Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Webseiten werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:
Protokolldaten
Lorsque vous visitez nos pages web, un ensemble de données de protocole (appelées fichiers journaux du serveur) est enregistré temporairement et de manière anonyme sur notre serveur web.
Dieser besteht aus:
Kontaktformulardaten
Bei Nutzung von Kontaktformularen werden die dadurch übermittelten Daten verarbeitet (z. B. Geschlecht, Name und Vorname, Anschrift, Firma, E-Mail-Adresse und der Zeitpunkt der Übermittlung).
In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b DS-GVO, wenn der Kontakt zur Anbahnung eines Vertrages erfolgt. Ansonsten erfolgt die Beantwortung Ihrer Anfrage in unseren gemeinsamen Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO.
Newsletter
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir das Abonnement unseres Newsletters an, mit dem wir Sie über Neuigkeit wie neue Produkte etc. informieren. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die folgenden "Newsletterdaten" von uns erhoben, gespeichert und weiterverarbeitet:
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die vorstehend genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links enthalten diese ID. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, d.h. die IDs werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
Kontaktaufnahme per E-Mail, Fax oder Telefon
Ihre Kontaktaufnahme kann per E-Mail, Telefon sowie Fax erfolgen. Ihre auf diesem Wege übermittelten personenbezogenen Daten werden bei uns gespeichert; eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die Daten werden ausschließlich verarbeitet, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten; Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist.
Si votre prise de contact vise à conclure un contrat avec nous, la base juridique supplémentaire pour le traitement de vos données personnelles est l'art. 6, al. 1, let. b du RGPD. Ces données sont conservées aussi longtemps qu'elles sont nécessaires à l'exécution du contrat. Par ailleurs, nous ne conservons vos données que pour remplir des obligations contractuelles ou légales ; cf. art. 6, al. 1, let. c du RGPD).
(3) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die vorstehend näher bezeichneten personenbezogenen Daten in Einklang mit den Vorschriften der DS-GVO, den weiteren einschlägigen Datenschutzvorschriften und nur im erforderlichen Umfang. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.
Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Die Verarbeitung von Kontaktformulardaten erfolgt zur Bearbeitung von Kundenanfragen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO).
Le traitement des données de la newsletter a pour but l'envoi de la newsletter. Dans le cadre de l'inscription à notre newsletter, vous consentez au traitement de vos données personnelles (la base juridique est l'art. 6, al. 1, let. a du RGPD). Pour l'inscription à notre newsletter, nous utilisons la procédure dite de double opt-in. Cela signifie qu'après votre inscription, nous vous envoyons un e-mail à l'adresse e-mail indiquée, dans lequel nous vous demandons de confirmer que vous souhaitez recevoir la newsletter. L'objectif de cette procédure est de pouvoir prouver votre inscription et, le cas échéant, d'élucider une éventuelle utilisation abusive de vos données personnelles. Vous pouvez à tout moment révoquer votre consentement à l'envoi de la newsletter et vous désabonner de la newsletter. Vous pouvez vous rétracter en cliquant sur le lien fourni dans chaque e-mail de la newsletter, en envoyant un e-mail à Cette adresse e-mail est protégée contre les robots des spammeurs. JavaScript doit être activé pour l'affichage ! oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
(4) Dauer der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist; hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend. Hinsichtlich der Nutzung und der Speicherdauer von Cookies beachten Sie bitte Punkt A.(5) sowie Punkt B.(6).
Von uns eingesetzte Dritte werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist.
Näheres zur Speicherdauer finden Sie im Übrigen unter A.(5) und B.(6)
(5) Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtfertigungsgrundlage
Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter oder Wiederverkäufer handelt (siehe dazu A.(7)), erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
– Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z. B. für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
– Organismes publics/autorités, dans la mesure où cela est nécessaire pour remplir une obligation légale. La base juridique de la transmission est alors l'art. 6, al. 1, phrase 1, lettre c du RGPD ;
– Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z. B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO.
Zu den Gewährleistungen eines angemessenen Datenschutzniveaus bei einer Weitergabe der Daten in Drittländer siehe A.(8). Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
(6) Einsatz von Cookies, Plugins und sonstige Dienste auf unserer Webseite
Nous utilisons des cookies sur nos pages web. Les cookies sont de petits fichiers texte qui sont attribués au navigateur que vous utilisez et enregistrés sur votre disque dur au moyen d'une chaîne de caractères caractéristique et grâce auxquels le service qui place le cookie reçoit certaines informations. Les cookies ne peuvent pas exécuter de programmes ni transmettre de virus à votre ordinateur et ne peuvent donc pas causer de dommages. Ils servent à rendre l'offre Internet globalement plus conviviale et plus efficace, c'est-à-dire plus agréable pour vous.
Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schliessen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:
– Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben;
– Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und z.B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informationen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur verwendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;
- Cookies publicitaires, cookies de ciblage : ils servent à proposer à l'utilisateur du site web des publicités adaptées à ses besoins sur le site web ou des offres de tiers et à mesurer l'efficacité de ces offres ; les cookies publicitaires et de ciblage sont conservés pendant 13 mois au maximum ;
– Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (z. B. sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.
Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Advertising, Targeting oder Sharing Cookies. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website setzen wir Google Analytics ein. Google Analytics verwendet Targeting Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen und zu erfahren, wie häufig unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt (weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie z.B. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de). Wir haben mit Google LLC (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen. Google wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Webseiten für uns auszuwerten und Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen.
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:
Wir haben in dieser Website ein Pixel der Facebook Ireland Limited integriert. Es handelt sich hierbei um ein Website-Custom-Audiance-Pixel. Durch dieses Pixel werden Informationen über die Nutzung der Website durch uns und die Facebook Ireland Limited in gemeinschaftlicher Verantwortung erhoben und an die Facebook Ireland Limited übermittelt. Diese hierdurch gewonnen Informationen können Ihnen unter Verwendung weiterer Informationen, die die Facebook Ireland Limited über Sie z.B. mittels Ihres Facebook-Accounts gespeichert hat, zugeordnet werden. Infolge der über das Pixel erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Facebook-Account interessenbezogene Werbungen zu unseren Angeboten eingeblendet werden (Retargeting). Zudem können die über das Pixel erhobenen Informationen durch die Facebook Ireland Limited gesammelt werden und zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So ist der Facebook Ireland Limited möglich, aus Ihrem Surfverhalten auf unserer Website auf bestimmte Interessen zu schließen und diese hierdurch gewonnenen Informationen dazu zu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben.
Darüber hinaus kann die Facebook Ireland Limited die über das Pixel erhobenen Informationen mit weiteren Informationen, welche die Facebook Ireland Limited über Sie durch andere Webseiten oder Ihres Facebook-Accounts erhoben hat, zusammenfügen und ein Profil über Sie speichern, welches die Facebook Ireland Limited zu Werbezwecken nutzen kann. Für die hier dargestellte Weiterverarbeitung und dauerhafte Speicherung Ihrer Daten ist die Facebook Ireland Limited allein verantwortlich.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit a DS-GVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:
Auf unserer Website nutzen wir zudem Retargeting-Technologien von externen Dienstleistern (z.B. Facebook-Pixel). Retargeting bietet uns die Möglichkeit, unsere Onlineangebote auf Sie abzustimmen und diese für Sie interessanter zu machen. So können wir auf Webseiten unserer Partner und Wiederverkäufer gezielt Onlinewerbung schalten und User ansprechen, die sich bereits für unsere Website und Produkte interessiert haben. Diverse Studien ergaben, dass auf den User zugeschnittene und interessenbezogene Werbung interessanter ist, als Werbung ohne persönlichen Bezug.
Wir setzen hierzu einen Cookie ein, mit dem Interessendaten unter Verwendung von Pseudonymen erhoben werden können. Auf der Website unserer Partner werden Ihnen anhand dieser Informationen personalisierte und interessenbezogenen Werbung eingeblendet. Hierbei werden keine unmittelbar personenbezogene Daten gespeichert. Zudem werden keine Nutzungsprofile mit personenbezogenen Daten erstellt.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit a DS-GVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:
Für unsere Website verwenden wir den Google Tag Manager der Google Ireland Limited. Der Google Tag Manager ist ein Organisationstool, mit dem wir Website-Tags (z.B. Google Analytics) zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und verwalten können. Der Tag Manager sendet Daten der jeweiligen Website-Tags lediglich weiter. Hierbei werden keine Cookies gesetzt und keine Daten gespeichert. Der Google Manager Tag ist vielmehr eine cookie-lose Domain, die nicht selbst auf die Daten zugreift. Der Google Tag Manager erkennt, wann ein Analyseprogramm Daten erheben will (z.B. bei einer Anmeldung zum Newsletter) und leitet die Daten sodann an das jeweilige Programm weiter.
Für den europäischen Raum ist die Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich.
Auf unserer Website setzen wir Social-Media-Plugins ein; Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO. Grund unseres Einsatzes von Social-Media-Plugin ist, unser Unternehmen und unsere Produkte bekannter zu machen. Der hinter dem Einsatz stehende Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DS-GVO zu sehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Über den Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter sowie die Ihnen zustehenden Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten und Privatsphäre informiert Sie der jeweilige Anbieter in seinen Datenschutzhinweisen.
Wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Internetseite auf den Webseiten der sozialen Medien ausloggen und dort gesetzte Cookies löschen, können es Sie vermeiden, dass die sozialen Netzwerke während Ihres Besuchs auf unserer Website die über Sie gesammelten Informationen Ihrem jeweiligen Social-Media-Account zugeordnet werden.
Sie können das Laden der Plug-Ins auch mit Add-Ons für Ihren Internetbrowser vollständig - zum Beispiel mit dem Skript Blocker „NoScript“ (http://noscript.net)- verhindern.
Instagram
Wir haben auf dieser Website Plugins des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie auf den Instagram-Button klicken und gleichzeitig in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seite auf Ihrem Profil teilen und verlinken. Instagram kann hierdurch den Besuch unserer Seite Ihrem Instagram-Account zuordnen. Wir erlangen jedoch keine Kenntnis vom Inhalt der so übermittelten Daten sowie deren Nutzung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy.
YouTube
Wir setzen auf unserer Website das Social Plugin von Google (YouTube) ein. Hierbei handelt es sich um ein Angebot des amerikanischen Unternehmens Google. Wenn Sie eine Seite besuchen, welche ein YouTube-Plugin enthält, stellt Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu Google (YouTube) her, sodass Inhalte von dieser Website geladen werden. Hierdurch kann Google nachverfolgen, dass Sie diese Website besuchen. Dies gilt selbst dann, wenn Sie die Funktion des YouTube-Plugins nicht aktiv nutzen. Wenn Sie einen Account bei Google (YouTube) haben, können Sie in solches Social-Plugin nutzen und darüber Informationen mit anderen teilen. Wir haben keinen Einfluss auf den jeweiligen Inhalt des Plugins sowie über die Übermittlung der Informationen. Weitere Informationen zu Zweck, Umfang, Art und Weiterverarbeitung Ihrer Daten sowie Einstellungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
Facebook-Fanseite
Wir betreiben eine Facebook-Fanseite (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA, „Facebook“), um dort mit Followern in Kontakt zu treten und über unsere Produkte und Angebote zu informieren. Es ist uns hierdurch möglich, von Facebook Statistiken zur Nutzung unserer Fanseite durch Facebook-Nutzer zu erhalten, sodass wir das Nutzerverhalten sowie die jeweiligen Interaktionen mit unserer Fanseite beobachten können. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Facebook-Insights-Hinweisen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b DS-GVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit f DS-GVO.
Wir haben keinen Einfluss auf die Daten, die in eigener Verantwortung nach den jeweiligen Bedingungen von Facebook verarbeitet werden, da Facebook selbst die vorgenannten Informationen für eigene Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Facebook dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Sofern wir beim Betrieb unserer Fanseite Personenbezogene Daten Ihrerseits erhalten, stehen Ihnen die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Rechte zu. Sollten Sie des Weiteren Ihre Rechte gegenüber Facebook geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte direkt an Facebook.
LinkedIn
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Beat Grossenbacher Sàrl
Accessoires pour chiens et chevaux
Ancien arsenal
5, rue de Thoune
CH-3415 Hasle b. Burgdorf
Suisse
T 41 (0) 344614101
Cette adresse e-mail est protégée contre les robots des spammeurs. JavaScript doit être activé pour l'affichage !
Heures d'ouverture
lundi - vendredi
08.00 - 12.00 heures
13 h 30 - 17 h 00
Les rendez-vous peuvent être pris sur demande en dehors des heures d'ouverture.